Nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot (max. 1 Stunde) der Energiestadt Wädenswil für Ihre Fragen zum Thema Energieeffizienz, zu erneuerbaren Energien, zur Mobilität, zum Bauen und Heizen oder über den Einsatz von Haushaltgeräten.
Worum es geht
Die Stadt Wädenswil hat mit dem «Masterplan Energie 2020+» seit Mitte 2015 ein Planungsinstrument, das den klima- und energiepolitischen Weg in die Zukunft weist. Damit soll der CO2-Ausstoss massiv reduziert, die Energieeffizienz erhöht und die Nutzung von erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden.
Um die anvisierten Ziele erreichen zu können, sind alle Akteure gefordert, die öffentliche Hand genauso wie Industrie, Gewerbe und Bevölkerung. Auf diesem Hintergrund bietet die Stadt Wädenswil eine kostenlose Energiesprechstunde an.
Im Rahmen einer rund einstündigen Beratung werden von unserer unabhängigen Energiefachperson Fragen zu folgenden Themen beantwortet:
Bau und Heizung
• Energetisch sinnvolle Gebäudemodernisierung
• Wahl des richtigen Heizsystems
• Optimierung von Heizung und Warmwassererzeugung
• Selber Energie erzeugen
• Gebäudehülle sanieren (Fensterersatz, Dämmung etc.)
Energie und Mobilität
• Einsatz energieeffizienter Haushaltgeräte
• Energiesparen im Haushalt und am Arbeitsplatz
• Photovoltaik (PV) und Solarthermie: Unterschiede, Kosten und Nutzen
• Umweltfreundliche Motorfahrzeuge (Elektro- und Gas-Mobilität)
• Ladeinfrastrukturen für die Elektromobilität
Finanzierung, Förderung und Vorschriften
• Fördergelder bei Gebäudemodernisierungen und für erneuerbare Energien
• Fördergelder bei sparsameren Elektrogeräten (Stromeffizienzprogramm)
• Möglichkeiten von Steuereinsparungen
• Bewilligungspraxis und Vergütungsmodelle bei Solaranlagen
Wie Sie profitieren
Die im Rahmen der Energiesprechstunde angebotene Dienstleistung gilt für die Bevölkerung von Wädenswil – für Liegenschafteneigentümerinnen und –Eigentümer oder Mieterinnen und Mieter auf dem Gemeindegebiet genauso wie für Unternehmen und Organisationen mit Sitz in Wädenswil. Kontaktieren Sie uns über Telefon 044 789 75 08 oder online via untenstehenden Link.